E-Mobilität in Lübz

E-Mobilität soll Teil der Zukunft werden. Ein Thema, dem wir uns als Stadtwerke Lübz stellen und unseren Beitrag leisten wollen. Aus diesem Grund haben wir in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert und eine Schnellladesäule mit 2 x 22 kW direkt vor dem Lübzer Rathaus errichtet. Wer also sein Elektrofahrzeug in unserem Stadtzentrum laden möchte, hat hier die Möglichkeit.

Leider ist es uns nach § 7c Abs. 2 EnWG als verbundenes Unternehmen und Stromnetzbetreiber zum 01.01.2025 verboten, weiter eigene Ladeinfrastruktur zu betreiben. Daher sahen wir uns gezwungen, die Ladesäule an die WEMAG AG zu verkaufen. Diese Regelung, die auch für sehr kleine Stadtwerke wie das in Lübz gilt, ist aus unserer Sicht kurzsichtig und realitätsfern. Sie schadet dem weiteren Ausbau von Ladeinfrastruktur im Einzugsgebiet von sogenannten De-minimis-Unternehmen.

Bei Störungen wenden Sie sich ab sofort bitte an die Störungshotline der WEMAG AG.

Wir möchten an dieser Stelle auch auf die Meldepflicht bei der Installation von Elektroauto-Ladestationen hinweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich Netz/E-Mobilität.

Infos zur Ladesäule


E-Ladesäule Rathaus
Am Markt 22,
19386 Lübz

Abrechnung:
- Ladekarte (RFID)
- QR-Code (Ad-hoc)
- SMS

Stromart:
AC (Wechselstrom)

Leistung:
2 x 22 kW

Anschlusstyp:
Socket Typ-2

Betreiber: WEMAG AG

Störungshotline WEMAG AG:
0800 300 60 50 06